Albert Anker. Lesende Mädchen
Lesende Mädchen sind damals wie heute ein Zeichen dafür, dass eine Gesellschaft in die Bildung von Frauen investiert und damit ihren wirtschaftlichen und sozialen Status verbessern will. Albert Anker (1831–1910) war nicht nur als Politiker um die Bildung von Kindern bestrebt, sondern stellte als Maler häufig Mädchen und junge Frauen beim Lesen und Schreiben dar.
Tracey Rose Shooting Down Babylon
Das Kunstmuseum Bern präsentiert die im Zeitz MOCAA entstandene, grosse Retrospektive der südafrikanischen Künstlerin Tracey Rose (* 1974). Die Künstlerin ist seit Mitte der 1990er-Jahre eine radikale Stimme in der internationalen Kunstwelt. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit Postkolonialismus, Geschlecht, Sexualität, Rassismus und Apartheid auseinander.
Die Sammlung Von Ferdinand Hodler bis Pablo Picasso, von Meret Oppenheim bis El Anatsui
Das Kunstmuseum Bern besitzt eine bedeutende Kunstsammlung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Die aktuelle Sammlungspräsentation zeigt eine Auswahl von rund 190 hochkarätigen Werken Schweizer und internationaler Kunst vom späten 18. bis zum 21. Jahrhundert.
Cool Kids' Classes Art Workshops for Kids and Teens (Ages 6 –14)
If you speak English and like to draw, paint, collage and model in clay ... Join our museum art workshops and get inspired by famous artists’ sculptures, portraits, still lifes and landscapes.
Fundraising Projekt Kunstmuseum Bern INFINITE
Mit Kunstmuseum Bern INFINITE lancieren wir ein innovatives Fundraisingprojekt und eröffnen dafür virtuelle Räume. Mittels NFTs (Non-Fungible-Tokens) stellt INFINITE digitale Kunstwerke zum Verkauf. Durch den Erlös kann das Neubauprojekt «Zukunft Kunstmuseum Bern» mitfinanziert werden.
Datenbank Gurlitt Der Nachlass Gurlitt
Die Datenbank DER NACHLASS GURLITT bietet Zugang zum gesamten Nachlass Cornelius Gurlitt (1932 – 2014).
Kunstmuseum Bern Masterpieces
175 masterpieces were selected from the immense holdings of over 3,000 paintings, sculptures, and objects, among them high-caliber Swiss and international art from the late 13th century to the present. Besides the highlights of European art history – ordered chronologically and according to artists – the catalogue of the collection also comprises a historical survey of the genesis of the Kunstmuseum Bern and its collection.
Ed. Matthias Frehner and Valentina
Locatelli
Hirmer Verlag, 460 pages, 203 illustrations, 24 x 30 cm
Hardcover
ISBN: 978-3-7774-2629-7